Nationalpark Harz

Die Bergwildnis im Herzen Deutschlands

Wilde Natur im Nationalpark Harz

24732

Hektar Fläche

10000

Tier- und Pflanzenarten

597

Kilometer Wanderwege

Natur Natur sein lassen

Den Bäumen beim Wachsen zuschauen – das wäre cool! Im weitesten Sinne kann man das im Nationalpark Harz, denn hier wandelt sich momentan der Wirtschaftswald zu einem sich selbst regulierenden Wald – vor unseren Augen. Neben altem Baumbestand erblicken Besucher zwar auch viele tote Stämme oder gar kahle Flächen. Doch ebenso erwacht vielerorts der Wald zu neuem Leben.

Treten Sie ein in die beeindruckende Welt aus schroffen Felsen, bunten Mischwäldern, abwechslungsreichen Wanderwegen, weiten Ausblicken und vielem mehr ...

Entwicklung des Nationalparks

  • 1990

    Gründung Nationalpark Hochharz

    Noch auf Beschluss des Ministerrats der DDR hob man den Nationalpark Hochharz aus der Taufe.

  • 1994

    Gründung Nationalpark Harz

    In Niedersachsen wird der Nationalpark Harz gegründet.

  • 2003

    Internationale Anerkennung

    Beide Nationalparke werden international anerkannt (Kategorie II der IUCN-Kategorisierung).

  • 2006

    Fusion zum Nationalpark Harz

    Es entsteht der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands.

  • 2022

    Naturdynamik-Zone

    70 Prozent der Fläche sind bereits Naturdynamik-Zone und damit wieder Wildnis.

Historische Ansicht der Brockenherberge

Wandern und entdecken

Der Nationalpark Harz bietet Wanderwege für verschiedene Ansprüche. Das sind sowohl breite, geschotterte Wege als auch schmale, oft wurzel- und steinreiche Stiege.

Eine Frau beobachtet Tiere mit einem Fernglas auf einer Beobachtungsstation im Nationalpark Harz.

Tiere und Pflanzen beobachten

Über 10.000 Pflanzen- und Tierarten gibt es im Nationalpark. Wer Tiere in freier Wildbahn sehen möchte, kann zu einer der Beobachtungsstationen gehen. Für Ungeduldige gibt es die Schaugehege.

Ein Kind schaut auf eine Infotafel im Nationalpark Harz und zeigt mit dem Finger in die Natur.

Hintergründe verstehen

Im Wald finden sich an den Wegen Schautafeln, die vom Waldzustand berichten. Hervorragend aufbereitet, oft interaktiv und multimedial informieren die Ausstellungen in den Nationalparkhäusern.

Ein Ranger erklärt einer Gruppe die Natur im Nationalpark Harz.

Natur schützen

Eintauchen in die Natur und sie dennoch bewahren – das geht nur, wenn sich ein jeder an das Wegegebot hält. Deshalb bleiben Sie bitte auf den Wegen und nehmen Sie keine Pflanzen und Tiere mit.


Nationalpark-Einrichtungen

Über den gesamten Nationalpark verteilt finden Besucher unterschiedliche Einrichtungen, die den Aufenthalt im Park angenehm, abwechslungsreich und informativ gestalten. Diese sind in unserer Nationalpark-Wanderkarte Der Brocken eingetragen und können so bequem angesteuert werden. Außerdem finden Sie in der Karte kurze Beschreibungen der Objekte, Öffnungszeiten, Adressen und Telefonnummern.

Eine Wanderin sitzt auf einer Bank im HohneHof bei Drei Annen Hohne im Nationalpark Harz und schaut in die Wanderkarte Der Brocken.

Tourenplanung im HohneHof mit der Nationalpark-Wanderkarte "Der Brocken"

Vom Nationalpark-Haus bis zur Waldgaststätte

In den Nationalpark-Häusern wird Wissen meist interaktiv-multimedial vermittelt. Ins persönliche Gespräch mit einem Park-Mitarbeiter kann man in einer der Rangerstationen kommen und so Antworten auf konkrete Fragen erhalten. Wer Geduld mitbringt, lässt sich bequem auf einer der Beobachtungsplattformen nieder und nimmt von hier aus die Tierwelt in Augenschein. Auch Stempelsammler werden im Nationalpark reichlich fündig. Zu den regulären kommen noch neun Sonderstempel – Ansporn und Erinnerung zugleich. Da frische Luft und Bewegung bekanntlich hungrig machen, laden gemütliche Nationalpark-Waldgaststätten zur Einkehr.

Die Höhepunkte mit der Wanderkarte finden

Stellen Sie sich mit der Nationalpark-Wanderkarte Der Brocken Ihren individuellen Nationalpark-Besuch zusammen oder starten Sie mit einem der 25 Tourenvorschläge. Sie finden die Nationalpark-Einrichtungen in der Karte mit folgenden Symbolen:

Logo des Erlebnispfads Nationalpark-Häuser im Nationalpark Harz

Nationalpark-Häuser

Logo des Erlebnispfads Ranger-Stationen im Nationalpark Harz

Ranger-Stationen

Logo des Erlebnispfads Beobachtungs-Plattformen im Nationalpark Harz

Beobachtungs-Plattformen

Logo des Erlebnispfads Stempelstellen im Nationalpark Harz

Stempelstellen

Logo des Erlebnispfads Themeninseln im Nationalpark Harz

Themeninseln

Logo des Erlebnispfads Waldgaststätten im Nationalpark Harz

Waldgaststätten

Wanderwege durch den Nationalpark

Trotz besonderem Schutzstatus ermöglicht das weit verzweigte Wegenetz die Erkundung des 24.732 Hektar großen Gebietes. Neben den markierten Hauptwanderwegen mit Symbolen und Nummern (in der Karte als Strichellinie dargestellt) gibt es zahlreiche weitere Wege, auf denen die auf Schildern ausgewiesenen Ziele erreicht werden (in der Karte als Punktlinie dargestellt).

Erlebnispfade

Spielerisch kommen groß und klein auf den sieben Erlebnispfaden der Pflanzen- und Tierwelt auf die Spur, mit interaktiven Stationen und Rätseln.

Logo des Erlebnispfads Löwenzahnpfad im Nationalpark Harz

Löwenzahnpfad

Logo des Erlebnispfads WaldWandelWeg im Nationalpark Harz

WaldWandelWeg

Logo des Erlebnispfads Urwaldstieg im Nationalpark Harz

Urwaldstieg

Logo des Erlebnispfads Naturmythenpfad im Nationalpark Harz

Naturmythenpfad

Logo des Erlebnispfads Seelenpfad im Nationalpark Harz

Seelenpfad

Logo des Erlebnispfads Wildnispfad im Nationalpark Harz

Wildnispfad

Logo des Erlebnispfads Das weiße Reh im Nationalpark Harz

Das weiße Reh

Nationalpark-Touren

19 weitere von uns empfohlene Touren verbinden die Aussichtspunkte, Nationalparkhäuser und Informationsstellen, Erlebnispfade, Waldinfotafeln, Stempelstellen (inklusive der Nationalpark-Sonderstempel) und Gasthäuser zu entdeckungsreichen Wanderungen. Sie führen alle wieder zurück zum Ausgangspunkt und reichen von der 5 Kilometer langen WaldWandelTour mit nur 103 Höhenmetern bis hin zur wohl anstrengendsten Runde „Durch die Hölle gehen“ mit einer Länge von 30 Kilometern und 1044 Höhenmetern. Letztere gehört zu den sechs empfohlenen Brockenaufstiegen, die in Wernigerode, Schierke, Torfhaus, Ilsenburg, Bad Harzburg oder in Braunlage starten.

Coverbild der offiziellen Selketal-Stieg Wanderkarte

Die Brocken-Wanderkarte mit 25 Nationalpark-Touren

Die Wanderkarte "Der Brocken" ist der ideale Begleiter für Touren durch den Nationalpark rund um den höchsten Berg des Harzes, erschienen im Schmidt-Buch-Verlag Wernigerode (ISBN 978-3-945974-17-9).

  • 25 Tourenvorschläge
  • Nationalpark-Attraktionen
  • detaillierter Maßstab 1 : 30 000
  • wasserfest und reißfest
  • UTM-Gitter für GPS
  • Höhenlinien in 10m-Schritten mit Geländeschummerung
  • großzügige Darstellung des gesamten Hochharzes rund um den Brocken
  • Beschilderte Hauptwanderwege und Rundwege sowie viele Wanderweg-Empfehlungen
  • Stempelstellen der Harzer Wandernadel inklusive offizieller Nummerierung
  • beschilderte Mountainbike- und Radwege sowie Rad-Empfehlungen

Mehr Infos & kaufen

Weitere Themenwanderwege im Nationalpark Harz

Logo des Harzer Hexen-Stieg

Harzer Hexen-Stieg

Der Prädikatswanderweg quert den Harz von West nach Ost mit einer Länge von rund 95 km auf der Hauptroute. Er beginnt in Osterode und führt über den Brocken und durch das Bodetal nach Thale.


Harzer Hexen-Stieg entdecken

Logo des Harzer Grenzweg

Harzer Grenzweg

Der Harzer Grenzweg führt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und verbindet Natur und Geschichte. Er durchquert den Harz in Nord-Süd-Richtung auf einer Länge von rund 90 Kilometern.


Harzer Grenzweg entdecken

Logo des Harzer Teufelsstieg

Harzer Teufelsstieg

Der Teufelsstieg führt in zwei Varianten auf den Brocken - zum einen von Bad Harzburg und zum anderen von Elend aus. Leicht lassen sich auch beide Abschnitte zu einer rund 20 Kilometer langen Tour kombinieren.


Harzer Teufelsstieg entdecken

Weitere Orte im Harz

Made Vor Ort.